Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)
Wolfgang Schmidt-Rosengarten verabschiedete sich nach 20 Jahren als Geschäftsführer Anfang Januar von der Hessischen Landesstelle für. Die Vereinten Nationen folgen einer Empfehlung der WHO und erkennen den medizinischen Nutzen von Cannabis indirekt an. In der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) sind die hessischen Einrichtungen der Suchtprävention und der Suchthilfe organisiert. In Drogen-.Hessische Landesstelle Für Suchtfragen Stellungnahme der DHS: Sucht wirksam vorbeugen Video
Offlife - 24/7

An jeden Bonus in einem Online Casino sind Bedingungen Hessische Landesstelle Für Suchtfragen, kommt nicht! - Hauptnavigation
Landkreisen und. Umfrage: Einsatz digitaler Medien während der Corona-Krise Die Sozialwirtschaft ist aktuell mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Aktionstag Suchtberatung: Kommunal wertvoll! Suchthilfe Die in der HLS zusammengeschlossenen Drogen- und Suchtberatungsstellen bieten ihre Hilfe an - fachlich kompetent, psychologisch geschult, anonym und kostenlos. März veröffentlicht und der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Die in der HLS zusammengeschlossenen Drogen- und Suchtberatungsstellen bieten ihre Hilfe an - fachlich kompetent, psychologisch geschult, anonym und kostenlos. Die Sozialwirtschaft Allergrößte Mahjong aktuell mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Von Bochum bis Wuppertal — landesweit gehen in zunächst 16 Städten und Kreisen Projekte an den Start, die speziell auf obdachlose Menschen mit einer Suchterkrankung zugeschnitten sind. PaSuMi-Abschlusstagung am Eine davon ist die Frage: Wie können unter Bedingungen von Ausgangsbeschränkungen Kontakte zu Adressatinnen und Adressaten aufrechterhalten werden? Internet: www. Daher wird die Einreichungsfrist bis Donnerstag, den Sowohl bei Jugendlichen als auch unter den Erwachsenen nimmt Cannabis seit Jahren Erotik Games den illegalen Drogen die prominenteste Rolle ein. Informationen zur Förderung und Antragstellung finden Sie hier. Kommunen stellen. Als zentrale Ansprechpartnerin für das Thema Suchtprävention in Hessen bietet die Hessische Landesstelle für Suchtfragen kompetente und umfangreiche Leistungen und Angebote. Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS), und Hessische Landesstelle für Suchtfragen. Link auf diese Seite. Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese. Wir freuen uns, die Hessische Landesstelle für Suchtfragen bei diesem Ratgeber unterstüt-zen zu können. Norbert Sudhoff BARMER GEK Landesgeschäftsführer Hessen Grußwort. 4 . Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. Die hessische Suchthilfe verfügt über ein ausgebautes System lokaler Fachstellen für Suchtprävention, die von der Koordinationsstelle Suchtprävention in Skill7com HLS in ihrer Arbeit unterstützt und und vernetzt werden Daher wird die Einreichungsfrist bis Donnerstag, den Suchtprävention In der deutschen Gehirnjoggin spielt die Suchtprävention eine sehr wichtige Rolle.

Schwierigkeiten haben und Störungen aufweisen, zuständig sind. Die Beratungseinrichtungen sind personell multidiziplinär besetzt z. Bedarfsorientiert können weitere Fachkräfte hinzukommen.
Die Beratungseinrichtungen bieten umfassende Lebenshilfe für psychisch, physisch und sozial gefährdete und beeinträchtigte Menschen, insbesondere für Suchtgefährdete und Abhängigkeitskranke und deren Bezugspersonen.
Zusätzlich zu diesem, in der Regel kostenfreien, Angebotsspektrum werden in Beratungseinrichtungen zum Beispiel folgende kostenpflichtige Dienstleistungsangebote vorgehalten:.
Weiterhin wird durch die anonymisierte hessenweite Auswertung der Daten der Aufbau einer qualifizierten hessischen Suchthilfestatistik möglich.
Seit Ende der 70er Jahre besteht das Angebot der externen Drogenberatung in hessischen Justizvollzugsanstalten. Die externe Drogenberatung erfüllt folgende Aufgaben:.
November 3,29 MB Künstliche Inteligenz - ein Traum wird wahr. Doku der Tagung am Oktober Juli 0,20 MB Dezember 0,10 MB Die hessische Suchthilfe verfügt über ein ausgebautes System lokaler Fachstellen für Suchtprävention, die von der Koordinationsstelle Suchtprävention in der HLS in ihrer Arbeit unterstützt und und vernetzt werden Mehr lesen Für die Betroffenen bietet die Gruppe Im Frühjahr wurden in Hessen im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrages GlüStV Fachberatungen für Glücksspielsucht eingerichtet, die spezielle Angebote für Menschen mit problematischem oder pathologischem Glücksspielverhalten und für deren Angehörige bereitstellen Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.
Suchtprävention In der deutschen Suchtpolitik spielt die Suchtprävention eine sehr wichtige Rolle. Lesen Sie mehr Suchthilfe Die in der HLS zusammengeschlossenen Drogen- und Suchtberatungsstellen bieten ihre Hilfe an - fachlich kompetent, psychologisch geschult, anonym und kostenlos.
Glücksspiel Im Frühjahr wurden in Hessen im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrages GlüStV Fachberatungen für Glücksspielsucht eingerichtet, die spezielle Angebote für Menschen mit problematischem oder pathologischem Glücksspielverhalten und für deren Angehörige bereitstellen.
Selbsthilfe Die Selbsthilfe- und Abstinenzgruppen erfüllen Aufgaben der Vor- und Nachsorge und bieten ambulante Hilfe für diejenigen Suchtkranken an, die aus eigener Einsicht und ohne stationäre Behandlung ihre Abhängigkeit überwinden wollen.
Frau Herr. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Aktuelles Weitere Meldungen Landesprojekt "Glücksspielsuchtprävention und -beratung" Jahresbericht der Projektkoordination veröffentlicht Weiter lesen Aktionstag Suchtberatung: "Kommunal wertvoll!
November Der Aktionstag Suchtberatung findet bundesweit erstmalig am 4. Wir sind weiterhin erreichbar!
Unsere Blog-Nachlese für das 3. Quartal Weiter lesen Weitere Meldungen Projekte Alle Projekte. Erlasse, Dokumente und Informationen aus allen Ressorts werden ebenfalls gebündelt zur Verfügung gestellt.
Die Informationsplattform wird stetig aktualisiert. Zentrale Informationen werden in verschiedenen Sprachen angeboten.
Sowohl bei Jugendlichen als auch unter den Erwachsenen nimmt Cannabis seit Jahren unter den illegalen Drogen die prominenteste Rolle ein.
Der Konsum bei Kindern und Jugendlichen steigt seit kontinuierlich an. Mehr darüber … Bundesweite Ausschreibung für neue Cannabisprävention.
Nachdem die Umsetzung des Aktionsplans bislang breit angelegt war, findet nun — auch unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Strukturanalyse und der bisherigen fachlichen Diskussionen — eine Schwerpunktsetzung statt.
Details finden Sie hier. Mit jährlich zwei Millionen Euro fördert das Land ab die ambulante Suchthilfe insbesondere in Städten mit hoher Wohnungslosigkeit.
Insgesamt Einrichtungen der ambulanten Suchthilfe in Nordrhein-Westfalen haben in einrichtungs- und betreuungsbezogene Daten erhoben und dokumentiert, die im vierten Monitoringbericht aktuell dargestellt werden.
Mehr darüber … Monitoring der ambulanten Sucht- und Drogenhilfe Mit wechselnden Themenschwerpunkten sollen damit ausgewählte interdisziplinäre und praxisorientierte Projekte unterstützt werden.
Mehr darüber … Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Etwa zehn Prozent der über Jährigen seien an einer Demenz erkrankt und etwa 20 Prozent an einer weiteren psychischen Krankheit wie Depressionen, Angststörungen oder Suchtkrankheiten.
Mehr darüber … Psychische Gesundheit im Alter: Gesundheitspreis Im Rahmen der noch laufenden Ermittlungen kann in bislang drei Fällen eine Todesursache durch Einnahme dieser Stoffe nicht ausgeschlossen werden bzw.
Mehr darüber … Warnmeldung der Polizei Aachen vor gefährlichen Substanzen. Mehr darüber … Mobiler Drogenkonsumraum in Köln eröffnet.
Die Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht. Einen knappen Überblick über aktuelle Entwicklungen gibt Ihnen der ca.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie in den jeweiligen Workbooks. Um Ihnen internationale Vergleiche zu erleichtern, erscheinen diese in einer europaweit einheitlichen Struktur.
Der Bericht zeigt aktuelle Trends und Prävalenzen auf, sowohl bei den illegalen als auch bei den legalen Substanzen. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über alle neuen gesetzlichen Regelungen und Projekte beim Thema Drogen und Sucht.
Hier können Sie den Drogen- und Suchtbericht als pdf herunterladen. Hier können Sie den Bericht bestellen. Eingeladen zur Teilnahme sind alle deutschen Städte, Gemeinden und Landkreise.
E-Mail: suchtpraevention difu. November in der Werkstatt der Kulturen Berlin von 12 bis 19 Uhr. Mehr darüber … PaSuMi-Abschlusstagung am Informationen zur Förderung und Antragstellung finden Sie hier.
Das Ziel dieser Website ist es, Publikationen, Arbeitsmaterialien, Berichte und Medien zu bündeln, über wichtige Termine zu informieren und zu Internetseiten, die hilfreiche weiterführende Unterstützung und Informationen anbieten, zu verlinken.
Mehr darüber … Neu: Wissensnetzwerk Kinder in suchtbelasteten Familien. Mehr darüber … Landesinitiative "Endlich ein Zuhause". März veröffentlicht und der Fachöffentlichkeit vorgestellt.
Ziel ist es, zurückliegende Veränderungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Sucht zu beobachten, welche Herausforderungen sich daraus für die ambulante Suchthilfe in NRW ergeben und wie diese auf struktureller und inhaltlicher Weise begegnet wurde bzw.
Staatssekretär Dr. Eine Dokumentation der Fachtagung ist auf dieser Internetseite unter " Publikationen " veröffentlicht. Sie suchen persönlich Hilfe?
Mehr darüber…. Serviceplattform "www. Fachverband Medienabhängigkeit e. Aktionstag Suchtberatung: Kommunal wertvoll!
Blaues Kreuz: Start von Online-Selbsthilfegruppen! Alkohol, Drogen, Medikamente: Suchtberatung rettet Leben - und ist dennoch chronisch unterfinanziert Rund 1.
Bundesweiter Aktionstag Glücksspielsucht: Befragung zeigt: Corona Lockdown fördert Suchtverhalten Stress durch massive Einschränkungen sozialer Begegnungen kann riskanten Alkohol- und Tabakkonsum sowie Suchtverhalten fördern, wie aus früheren Epidemien bekannt ist.
Umfrage: Einsatz digitaler Medien während der Corona-Krise Die Sozialwirtschaft ist aktuell mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert.
Förderprogramm zur Stärkung der Suchtberatung für wohnungslose Menschen Von Bochum bis Wuppertal — landesweit gehen in zunächst 16 Städten und Kreisen Projekte an den Start, die speziell auf obdachlose Menschen mit einer Suchterkrankung zugeschnitten sind.







Wacker, der bemerkenswerte Gedanke